Jazzclub Rheinstetten e.V.

Veranstaltungen

Mittwoch 22. Oktober 2025

Schützenclub 1962 Mörsch e.V. 
Rheinstetten-Mörsch
Keplerstr. 103

Beginn 19:30
Einlass 19:00

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

Aus Klassik, Jazz und Pop wird ein neuer Sound“. So titelte die BNN unlängst und meinte damit den unverwechselbaren Stil der Band Salty TunesAls Musiker mit einem klassischen Hintergrund und einer Leidenschaft für Jazz und Pop setzen Salty Tunes ihr Projekt mit Bravour um. Ihr Verständnis für beide Welten – die der Klassik wie die des Jazz – trägt zu einem einzigartigen Hörerlebnis bei.

Pianist Daniel Salzmann, Saxophonist Leon Winkler, Bassist Paul Cervenec und Schlagzeuger Tim Brucker schaffen so eine Klangwelt, die Klassik-Liebhaber ebenso fasziniert wie eingefleischte Jazzfans. Neben den Arrangements bekannter klassischer Stücke darf sich das Publikum auch auf neue, eigene Kompositionen freuen, die dem fruchtbaren Schaffensprozess der Band Rechnung tragen.

Mittwoch 12. November 2025

Schützenclub 1962 Mörsch e.V. 
Rheinstetten-Mörsch
Keplerstr. 103

Beginn 19:30
Einlass 19:00

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

„Autumn leaves, aber so als ob ihr es zum ersten Mal hört!“ Das Linus Rebmann Trio probt. Die Ohren weiter offen als die Flügelklappe… denn gespannt und beharrlich beginnt die Suche. Die Suche nach dem ersten Mal. Seit den ersten gemeinsamen Tönen in der Rhythm Section des Landesjugendjazzorchesters BW sind Linus Rebmann (Piano), Johann „Johnny“ Walker (Drums) und Gabriel Widmaier (Bass) gemeinsam auf der Suche. Dazu wühlen sie tief in der Trickkiste der Jazzgeschichte: Traditionsbewusst, aber immer mit dem Blick in die Zukunft. Dabei ist die Neuinterpretation von Jazzstandards genauso wichtig wie die Arbeit an eigenen Kompositionen. Linus Rebmann schreibt von laufenden Spatzen, der Liebe zur Triole, dem Erwachsenwerden, … Nach der Bundes-Begegnung Jugend Jazzt 2024 in Dortmund, bei dem das Trio vor hochkarätiger Jury den ersten Preis des Deutschlandradios erreichen konnte, stehen neue Türen offen: Das erste Studio-Album ist in Sicht. Aus langer Zug-Distanz zwischen Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe wird Vorfreude, aus drei jungen Musikern eine vor Spielspaß sprudelnde Stimme und aus bereits als alt abgestempelten Klassikern wie Autumn Leaves eine ganz neue Erfahrung. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche!

Mittwoch 10. Dezember 2025

Schützenclub 1962 Mörsch e.V. 
Rheinstetten-Mörsch
Keplerstr. 103

Beginn 19:30
Einlass 19:00

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

Das deutsch-amerikanische Jazz-Duo Ellen Marquart, Piano und Gesang, und Bernd Marquart, Trompete und Flügelhorn, bringt es auf den Punkt. Diese beiden fantastischen Musiker agieren einfach mitreißend.

Sie entführen ihr Publikum mit klassischen Jazztiteln und swingenden Eigenkompositionen in die amerikanische Glamour-Welt des Jazz mit aktionsreichen und abwechselnden Arrangements, die ihr stimmliches und instrumentales Können überzeugend zum Ausdruck bringen, und ihr perfektes Zusammenspiel gekonnt präsentieren.

Ellen begeistert ihre Zuhörern mit einer Stimme, die zwischen Ella Fitzgerald und Norah Jones angesiedelt werden kann.

Vervollkommnet wird dieser Wohlklang von Bernd Marquarts virtuosem Trompeten- und Flügelhornspiel. Er begeistert mit einem stark ausgeprägten eigenen Stil, der Spannung durch musikalische Gegensätze erzeugt. Traditionelle Spielweisen werden mit moderne Phrasen kombiniert. Auf lyrische Melodiebögen folgen rasant-schnelle Linien.

Das starke Fundament für ihre Musik ist Ellens linke Hand, die deutlich vom swingenden Drive der Stridepianisten des Urjazz inspiriert ist.

Die Marquarts, die von der Stuttgarter Zeitung als das romantischste Jazzpaar beschrieben wurden, zeigen, wie man zu zweit auf höchstem Niveau musiziert.

Klassischer Jazz vom Feinsten.“ ~Welt am Sonntag
Sechs richtige mit Zusatzzahl…“ ~Der Spiegel

Mittwoch 11. März 2026

Schützenclub 1962 Mörsch e.V. 
Rheinstetten-Mörsch
Keplerstr. 103

Beginn 19:30
Einlass 19:00

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

Das Trio Günther–Schürmann–Daneck steht für melodischen, poetischen Jazz, der swingt, berührt und Raum für feine Zwischentöne lässt. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Eigenkompositionen – vorwiegend aus der Feder des Schweizer Bassisten Dominik Schürmann – sowie ausgesuchten Jazzstandards verbindet das Trio melodische Raffinesse, farbenreiche Harmonik und rhythmische Vielfalt.

Die drei Musiker – Dominik Schürmann (Basel), Matthias Daneck (Freiburg) und Tilman Günther (Müllheim) – bringen jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes musikalisches Netzwerk mit. Sie standen mit zahlreichen Grössen der internationalen Jazzszene auf der Bühne und verstehen es, in kammermusikalischer Intimität einen spannenden musikalischen Dialog zu führen.

Günther–Schürmann–Daneck lädt das Publikum zu einer stilistisch vielschichtigen, klanglich feinsinnigen Reise ein – zwischen lyrischer Tiefe, swingender Leichtigkeit und lebendiger Improvisation.

Tilman Günther: Piano
Dominik Schürmann: Kontrabass (www.dominikschuermann.ch)
Matthias Daneck: Schlagzeug (www.daneck.de)

Über uns

Im Spätjahr 2023 gründeten Jazzbegeisterte den ersten Jazzclub Rheinstetten e.V. mit dem Ziel, die Kulturlandschaft Rheinstetten und Umgebung zu bereichern. Ihre Motivation ist und war es, jungen Künstlern die Möglichkeit zu schaffen öffentlich aufzutreten, sowie erfahrenen Künstlern Auftritte zu vermitteln, um das interessierte Publikum in der Region mit Jazz und Jazzverwandter Musik zu unterhalten. Ebenso soll den Mitgliedern des Vereins die Möglichkeit gegeben werden, selbst Jazz öffentlich zu präsentieren.

Neues Domizil für Veranstaltungen des Jazzclubs ist der Schützenclub 1962 Mörsch e.V. in Rheinstetten-Mörsch. Veranstaltungen werden in der Regel mittwochs angeboten.

— Jazzclub Rheinstetten e.V.

quote-light.png

Beitritt

Laden Sie hier die Beitrittserklärung herunter und schicken diese ausgefüllt an uns zurück.

Kontaktieren Sie uns.

Name