Jazzclub Rheinstetten e.V.

Veranstaltungen

Montag 27. Januar 2025

19.30 Uhr
Naturfreundehaus Rheinebene
Rheinstetten – Mörsch

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

Zipflo Reinhardt (Violine) ist ein exzellenter Jazzmusiker und Nachfahre Django Reinhardts. Weit über seine Heimatregion hinaus bekannt, gilt er als Institution in Sachen Jazz und hat mit vielen musikalischen Größen konzertiert. Zipflo Reinhardt hat in Stil wie Interpretation seine ganz eigene musikalische Form gefunden. Verschiedene Stilelemente verschmelzen zu einem neuen musikalischen Ausdruck, Jazzstandards werden in neuen Gewändern präsentiert. So überzeugen Reinhardts gefühlsvolle Balladen ebenso wie seine teils eruptiven Soli, die von seinen außergewöhnlichen spieltechnischen Fähigkeiten zeugen. Unverkennbar ist dabei die spezielle Tonalität seiner elektrisch verstärkten Akustik Geige.

Der Karlsruher Gitarrist Armin Heitz hat sich schon früh von Django Reinhardt, dem Gott des Gipsy-Swing, emanzipiert. Statt im traditionellen Zigeunerswing zu erstarren, öffnete er sich den harmonischen Herausforderungen des Modern Jazz. „Mit den Füssen auf dem Boden seiner regionalen Herkunft und mit dem Kopf zwischen den Sternen des Gitarren-Universums ist Armin Heitz zu einem der bedeutenden Spieler in Deutschland gewachsen. … Armin Heitz nähert sich Django Reinhardt, dem ersten großen europäischen Jazz-Individualisten und Vater aller Sinti- und Roma-Swinger an, um sich innerhalb dieses Kosmos gleich wieder weit von ihm zu entfernen …“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung / Ulrich Olshausen).

Joel Locher (Kontrabass) stammt aus einer Musikerfamilie. Er erhielt Klavier-, Cello- und Trompetenunterricht und 1994 den ersten Kontrabassunterricht bei seinem Vater. Es folgten verschiedene Preise bei Jugend Musiziert. Bei Ulrich Lau an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studierte er klassischen Kontrabass. Er war Solokontrabassist im Stuttgarter Jugendkammerorchester und Mitglied des Festivalorchesters der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich mit Jazz und wurde Mitglied der Gruppe von Wawau Adler, mit dem er mehrfach tourte und seit 2006 mehrere Alben eingespielt hat. Er war Teil des Trios von Olivia Trummer und gehört seit 2010 dem Gismo Graf Trio an. Er spielt auch im Quartett von Frank Kuruc und dem Quintett von Robert Giegling. Mehrfach war er mit Funka Nova um Pee Wee Ellis und Peter Fessler auf Tournee.

Unter dem Motto From Swing To Bop schafft das Trio eine inspirierende, moderne Verbindung von Mainstream und Gipsy Swing.

 

Montag 10. März 2025

19.30 Uhr
Naturfreundehaus Rheinebene
Rheinstetten – Mörsch

Eintritt:
Abendkasse € 20,-
Vorverkauf    € 18,-
Mitglieder      €  15,-
Jugendliche  € 15,-

Bei dieser extra für das Konzert zusammengesetzten Besetzung wird das Duo „Blue in Green“ zum Trio. Die Stammbesetzung, mit dem Karlsruher Axel Grunewald am Saxophon und dem in Kandel lebenden Jochen Gümbel mit Gesang/Gitarre, wird bestens ergänzt durch einen herausragenden Gastmusiker. Aus Karlsruhe stammt der studierte Pianist (Dirigent, Arrangeur und Komponist) Lucky Ludd alias Ludger Donath, der u.a. in der Bigband von Peter Lehel spielte und nun den Abend im Jazzclub Rheinstetten bereichert.

Das Repertoire des Trios bietet eine abwechslungsreiche Zusammenstellung bekannter Jazzstandards und Stücken aus den Bereichen Swing, BossaNova, Pop und Blues. Die Titel werden dabei auf ihre ganz eigene Art und Weise interpretiert – in ein jazzig-loungiges Gewand werden sie gehüllt, garniert mit facettenreichen Improvisationen. Eine spannende Premiere dieser Formation erwartet die Besucher bei diesem besonderen Konzert.

(Terminverschiebung)

19.30 Uhr
Naturfreundehaus Rheinebene
Rheinstetten – Mörsch

Eintritt:
Abendkasse € 15,-
Vorverkauf    € 12,-
Mitglieder      €  10,-
Jugendliche  € 10,-

„Autumn leaves, aber so als ob ihr es zum ersten Mal hört!“ Das Linus Rebmann Trio probt. Die Ohren weiter offen als die Flügelklappe… denn gespannt und beharrlich beginnt die Suche. Die Suche nach dem ersten Mal.

Seit den ersten gemeinsamen Tönen in der Rhythm Section des Landesjugendjazzorchesters BW sind Linus Rebmann (Piano), Johann „Johnny“ Walker (Drums) und Gabriel Widmaier (Bass) gemeinsam auf der Suche. Dazu wühlen sie tief in der Trickkiste der Jazzgeschichte: Traditionsbewusst, aber immer mit dem Blick in die Zukunft. Dabei ist die Neuinterpretation von Jazzstandards genauso wichtig wie die Arbeit an eigenen Kompositionen. Linus Rebmann schreibt von laufenden Spatzen, der Liebe zur Triole, dem Erwachsenwerden, …

Nach der Bundes-Begegnung Jugend Jazzt 2024 in Dortmund, bei dem das Trio vor hochkarätiger Jury den ersten Preis des Deutschlandradios erreichen konnte, stehen neue Türen offen: Das erste Studio-Album ist in Sicht.

Aus langer Zug-Distanz zwischen Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe wird Vorfreude, aus drei jungen Musikern eine vor Spielspaß sprudelnde Stimme und aus bereits als alt abgestempelten Klassikern wie Autumn Leaves eine ganz neue Erfahrung. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche!

Über uns

Im Spätjahr 2023 gründeten Jazzbegeisterte den Jazzclub Rheinstetten e.V. mit dem Ziel, die Kulturlandschaft Rheinstetten und Umgebung zu bereichern. Ihre Motivation ist und war es, jungen Künstlern die Möglichkeit zu schaffen öffentlich aufzutreten, sowie erfahrenen Künstlern Auftritte zu vermitteln, um das interessierte Publikum in der Region mit Jazz und Jazzverwandter Musik zu unterhalten. Ebenso soll den Mitgliedern des Vereins die Möglichkeit gegeben werden, selbst Jazz öffentlich zu präsentieren.
Konzerte und Sessions werden in der Regel montags angeboten. Derzeitiges Domizil des Jazzclubs ist das „Naturfreundehaus Rheinebene“ in Rheinstetten-Mörsch.

— Jazzclub Rheinstetten e.V.

quote-light.png

Beitritt

Laden Sie hier die Beitrittserklärung herunter und schicken diese ausgefüllt an uns zurück.

Kontaktieren Sie uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name